ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Handelsgesellschaft AGRO AQUA PRO s.r.o.
Politických vězňů 912/10, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik

Büro: Vesecká 97, 460 06 Liberec 6, Tschechische Republik

Tel.: +420 483 704 743
E-Mail: info@agroaquapro.cz

Identifikationsnummer: 05641713
Eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 268136

Für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter https://aqua-shop.cz

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Handelsgesellschaft AGRO AQUA PRO s.r.o.
Politických vězňů 912/10, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik

Büro: Vesecká 97, 460 06 Liberec 6, Tschechische Republik

Tel.: +420 483 704 743
E-Mail: info@agroaquapro.cz

Identifikationsnummer: 05641713
Eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 268136

Für Warenverkauf über Online-Shop unter https://aqua-shop.cz

  1. ÜBERBLICK

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ bezeichnet) der AGRO AQUA PRO s.r.o., mit Sitz in Politických vězňů 912/10, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik, sowie in Vesecká 97, 460 06 Liberec 6, Tschechische Republik, Identifikationsnummer: 05641713, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 268136 (im Folgenden als „Verkäufer“ bezeichnet), regeln in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, einschließlich seiner Aktualisierungen (im Folgenden als „Bürgerliches Gesetzbuch“ bezeichnet), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder auf der Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden als „Kaufvertrag“ bezeichnet) ergeben, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden als „Käufer“ bezeichnet) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wurde.

Der E-Shop wird vom Verkäufer auf der Website unter der Internetadresse www.aqua-shop.cz (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) über die Schnittstelle der  www.aqua-shop.cz Website betrieben.

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für Fälle, in denen die Person, die beabsichtigt, Ware vom Verkäufer zu kaufen, eine juristische Person ist oder als natürliche Person bei der Bestellung der Ware im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder in Ausübung einer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Regelungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

1.4. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann ausschließlich in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.

1.5. Der Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Änderungen oder Ergänzungen berühren jedoch nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.

  1. Benutzerkonto

2.1. Nach der Registrierung des Käufers auf der Website erhält der Käufer Zugang zur Benutzeroberfläche. Über diese Benutzeroberfläche kann der Käufer Bestellungen von Waren aufgeben (im Folgenden als „Benutzerkonto“ bezeichnet). Sofern die Weboberfläche des Geschäfts dies ermöglicht, kann der Käufer Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Geschäfts bestellen.

2.2. Bei der Registrierung auf der Website sowie bei der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben korrekt und wahrheitsgemäß zu machen. Der Käufer ist außerdem verpflichtet, die im Benutzerkonto hinterlegten Daten bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt betrachtet.

2.3. Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Benutzerkonto vertraulich zu behandeln und keine Dritten darüber zu informieren.

2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.

2.5. Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto des Käufers zu kündigen, insbesondere wenn der Käufer das Benutzerkonto über einen längeren Zeitraum nicht nutzt oder gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verstößt.

2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht durchgängig verfügbar ist, insbesondere aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder an der Hard- und Softwareausstattung Dritter.

  1. Zustandekommen des Kaufvertrages

3.1. Jede Präsentation von Waren, die auf der Weboberfläche des Shops angezeigt wird, dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.

3.2. Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über die angebotenen Waren, einschließlich der Preise für die einzelnen Artikel. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie alle damit verbundenen Gebühren. Die Preise der Waren gelten für den Zeitraum, in dem sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt jedoch nicht die Möglichkeit des Verkäufers ein, Kaufverträge zu individuell ausgehandelten Bedingungen abzuschließen.

3.3. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen über die Kosten, die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbunden sind. Die in der Weboberfläche des Shops bereitgestellten Informationen zu den Verpackungs- und Lieferkosten gelten ausschließlich für Lieferungen innerhalb des Gebiets der Tschechischen Republik.

3.4. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält folgende Informationen:

  • 3.4.1. die bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche des Shops eingefügt),
  • 3.4.2. die Art und Weise der Zahlung des Kaufpreises der Ware, die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Ware sowie
  • 3.4.3. die Kosten, die mit der Lieferung der Ware verbunden sind (im Folgenden zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).

3.5. Vor dem Absenden einer Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer das Recht, die in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, insbesondere im Hinblick darauf, Fehler bei der Dateneingabe zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ klickt. Die im Rahmen der Bestellung angegebenen Informationen werden vom Verkäufer als korrekt betrachtet.

3.6. Das Absenden einer Bestellung gilt als eine Handlung des Käufers, die die bestellte Ware, den Kaufpreis, die Person des Käufers sowie die Art und Weise der Zahlung des Kaufpreises eindeutig identifiziert und einen verbindlichen Entwurf des Kaufvertrags für die Vertragsparteien darstellt. Voraussetzung für die Gültigkeit der Bestellung ist, dass alle obligatorischen Felder im Bestellformular ausgefüllt werden, der Käufer sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website vertraut macht und bestätigt, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat.

3.7. Unmittelbar nach Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer den Eingang der Bestellung per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden als „elektronische Adresse des Käufers“ bezeichnet).

3.8. Abhängig von der Art der Bestellung (z. B. Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche Versandkosten) ist der Verkäufer berechtigt, den Käufer jederzeit um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (z. B. schriftlich oder telefonisch).

3.9. Ein Kaufvertragsentwurf in Form einer Bestellung ist fünfzehn Tage gültig.

3.10. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt mit der Zustellung der Annahme der Bestellung („Annahme“) zustande, die der Verkäufer per E-Mail an die elektronische Adresse des Käufers sendet.

 

3.11. Sollte der Verkäufer eine der in der Bestellung angegebenen Anforderungen nicht erfüllen können, sendet er dem Käufer ein geändertes Angebot an dessen E-Mail-Adresse. In diesem Angebot werden die möglichen Varianten der Bestellung aufgeführt, und der Verkäufer bittet um die Stellungnahme des Käufers.

 

3.12. Das geänderte Angebot gilt als neuer Kaufvertragsentwurf. Der Kaufvertrag kommt in diesem Fall erst mit der Annahme des geänderten Angebots durch den Käufer per E-Mail zustande.

 

3.13. Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Sämtliche Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (z. B. Kosten für die Internetverbindung oder Telefongespräche), trägt der Käufer selbst. Diese Kosten entsprechen den üblichen Grundtarifen.

  1. Warenpreis und Zahlungsbedingungen

4.1. Der Käufer kann den Preis der Ware sowie alle im Rahmen des Kaufvertrags anfallenden Kosten für die Lieferung der Ware an den Verkäufer auf folgende Weise bezahlen:

4.1.1. in bar in den Räumlichkeiten des Verkäufers an der angegebenen Adresse;

4.1.2. per Nachnahme an dem vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort;

4.1.3. durch Überweisung auf das Konto Nr. 1076856002/5500 des Verkäufers bei der Raiffeisenbank (im Folgenden als „Konto des Verkäufers“ bezeichnet);

4.1.4. bargeldlos mit Kreditkarte;

4.1.5. bargeldlos über ein Online-Zahlungssystem;

4.1.6. über ein Darlehen, das von ESSOX s.r.o. bereitgestellt wird. Die Bedingungen und weitere Informationen zur Ratenzahlung finden Sie unter folgendem Link: "Bedingungen für einen Kredit von ESSOX beim Online-Ratenkauf".

Wenn der Käufer die vom Verkäufer vermittelte und von Twisto payments a.s. erbrachte Dienstleistung „Twisto Pay“ in Anspruch nimmt, ist er verpflichtet, die Zahlung (d. h. den Gesamtkaufpreis und die Versandkosten der Ware) innerhalb von 14 Tagen ab dem Lieferdatum der Ware zu begleichen.

Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Käufer die Bestellung aufgibt, der Verkäufer die Bestellung annimmt (schriftliche Bestätigung per E-Mail) und der Käufer entweder die Ware bezahlt oder den Dienst „Twisto Pay“ nutzt. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass eine Bestellung unter Nutzung des Dienstes „Twisto Pay“ verbindlich ist und nicht als Reservierung von Waren oder Dienstleistungen angesehen werden kann.

Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass er durch die Auswahl des Dienstes „Twisto Pay“ im Warenkorb des Händlers und die anschließende Bestätigung der Twisto-Zahlung die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Twisto Pay-Kunden" akzeptiert

4.2. Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich der Kaufpreis und die Kosten für die Lieferung der Ware als Gesamtbetrag.

 

4.3. Bei einem Kaufpreis von mehr als 10.000 CZK ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine Anzahlung oder eine ähnliche Zahlung zu verlangen. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Bezug auf die Verpflichtung, den vollen Kaufpreis der Ware im Voraus zu zahlen.

 

4.4. Bei Zahlung in bar oder per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags oder nach Übersendung einer Vorausrechnung mit der angegebenen Fälligkeit zu begleichen.

 

4.5. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis zusammen mit dem variablen Symbol der Zahlung zu zahlen. Die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises gilt als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.

4.6. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere wenn der Käufer die Bestellung nicht bestätigt (siehe Artikel 3.6), die vollständige Zahlung des Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. Die Bestimmungen des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.

4.7. Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, der Verkäufer hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

4.8. Wenn es in Geschäftsbeziehungen üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgeschrieben wird, stellt der Verkäufer dem Käufer einen Steuerbeleg (Rechnung) über die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler. Die Rechnung wird vom Verkäufer nach Zahlung des Warenpreises ausgestellt und in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.

  1. Rücktritt vom Kaufvertrag

5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem in den folgenden Fällen ausgeschlossen ist:

  • 5.1.1. bei der Lieferung von Waren, deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, die während der Widerrufsfrist auftreten können;
  • 5.1.2. bei der Lieferung von alkoholischen Getränken, die erst nach Ablauf von dreißig Tagen geliefert werden dürfen und deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes abhängt, die vom Willen des Verkäufers unabhängig sind;
  • 5.1.3. bei der Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers angefertigt oder für seine Person individuell angepasst wurden;
  • 5.1.4. bei der Lieferung von verderblichen Waren sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt wurden;
  • 5.1.5. bei der Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die der Käufer nach der Lieferung aus der Verpackung genommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können;
  • 5.1.6. bei der Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde;
  • 5.1.7. bei der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten;
  • 5.1.8. bei der Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden, wenn die Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt ist und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsabschluss darüber informiert hat, dass in einem solchen Fall kein Widerrufsrecht besteht.

5.2. Sofern es sich nicht um einen in Artikel 5.1 genannten Fall oder einen anderen Fall handelt, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag ausgeschlossen ist, hat der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Ist der Gegenstand des Kaufvertrags die Lieferung mehrerer Arten von Waren oder mehrerer Teile, beginnt diese Frist mit dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der genannten Frist an den Verkäufer gerichtet werden.

5.3. Für den Rücktritt vom Kaufvertrag kann der Käufer das vom Verkäufer bereitgestellte Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag verwenden, das als Anhang zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag unter anderem an die Adresse der Niederlassung oder des eingetragenen Sitzes des Verkäufers senden. Für die Zustellung des Rücktritts gelten die Bestimmungen von Artikel 11 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

5.4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unbeschädigt, unbenutzt und in einwandfreiem Zustand an den Verkäufer zurückzugeben. Für den Fall, dass die vom Käufer gekaufte Ware bereits in Gebrauch genommen wurde, hat der Verkäufer Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens. Dies umfasst insbesondere Kosten, die mit der Montage, Demontage, Reinigung und Wiederherstellung des ursprünglichen, hygienisch einwandfreien Zustands verbunden sind, wie er bei der Übergabe an den Käufer bestand. Der Käufer ist verpflichtet, den Schadensersatz innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Zahlungsaufforderung des Verkäufers zu begleichen.

5.5. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag auf die gleiche Weise zurückzuerstatten, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist berechtigt, die Rückerstattung auch auf eine andere Weise vorzunehmen, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzuerstatten, bevor der Käufer die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat oder nachgewiesen hat, dass die Ware an den Verkäufer versendet wurde. Punkt 5.4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt davon unberührt und muss eingehalten werden.

5.6. Der Verkäufer ist berechtigt, seinen Anspruch auf Ersatz von Schäden, die an der Ware entstanden sind, einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.

5.7. Bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer ist der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kaufpreis unverzüglich bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstatten.

5.8. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk übergeben, so wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass im Falle eines Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Schenkungsvertrag in Bezug auf dieses Geschenk seine Wirksamkeit verliert. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

  1. Warentransport und Lieferung

6.1. Wird die Transportart auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, trägt der Käufer das Risiko und alle mit dieser Transportart verbundenen zusätzlichen Kosten.

6.2. Ist der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den in der Bestellung vom Käufer angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.

6.3. Sollte es aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, erforderlich sein, die Ware erneut zu liefern oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben zu versenden, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung oder der abweichenden Versandart verbundenen Kosten zu tragen.

6.4. Nach Erhalt der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und im Falle von Beschädigungen den Spediteur unverzüglich zu informieren. Stellt sich heraus, dass die Verpackung beschädigt ist und auf ein unbefugtes Eindringen in die Sendung hinweist, ist der Käufer berechtigt, die Annahme der Sendung vom Spediteur zu verweigern.

6.5. Sollte der Käufer die Ware nicht übernehmen und diese an den Verkäufer zurückgesandt werden, ist der Käufer verpflichtet, eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 CZK sowie alle mit dem Transport und der Verpackung verbundenen Kosten zu zahlen.

  1. Rechte aus mangelhafter Leistung

7.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf Ansprüche aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften, insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 sowie §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei Erhalt frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer dafür, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer:

7.2.1. die vereinbarten Eigenschaften besitzt oder, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, die Eigenschaften aufweist, die der Verkäufer oder Hersteller beschrieben hat oder die der Käufer aufgrund der Art der Ware und der von ihnen durchgeführten Werbung erwarten konnte;

7.2.2. für den vom Verkäufer angegebenen Zweck geeignet ist oder für den Zweck, für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden;

7.2.3. in Qualität oder Ausführung einem vereinbarten Muster entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung nach einem solchen Muster bestimmt wurde;

7.2.4. in der entsprechenden Menge, dem richtigen Maß oder Gewicht geliefert wird; und

7.2.5. den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.

7.3. Die in Artikel 7.2 genannten Bestimmungen gelten nicht für Waren, die:

zu einem niedrigeren Preis aufgrund eines vereinbarten Mangels verkauft wurden,

durch normalen Gebrauch Verschleiß erlitten haben,

einen Mangel aufweisen, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei der Übernahme durch den Käufer hatte,

oder wenn der Mangel aus der Art der Ware selbst hervorgeht.

7.4. Zeigt sich ein Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware, gilt die Ware als bereits bei Erhalt mangelhaft.

7.5. Der Käufer übt seine Rechte aus mangelhafter Leistung an der angegebenen Adresse der Niederlassung des Verkäufers aus, an der Reklamationen für das Sortiment der verkauften Waren akzeptiert werden können. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die reklamierte Ware zusammen mit der schriftlichen Reklamation vom Käufer erhalten hat.

7.6. Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit der Mängelhaftung des Verkäufers können in den Reklamationsverfahren des Verkäufers geregelt werden.

  1. Sonstige Rechte und Pflichten der Parteien

8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware, indem er den vollen Kaufpreis der Ware bezahlt.

 

8.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne des § 1826 Abs. 1 lit. e) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.

8.3. Die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die E-Mail-Adresse info@agroaquapro.cz. Der Verkäufer übermittelt Informationen über die Bearbeitung der Beschwerde des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.

8.4. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu veräußern. Die Überprüfung des Gewerbescheins erfolgt durch die zuständige Gewerbebehörde im Rahmen ihrer Zuständigkeit. Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten obliegt dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die Tschechische Handelsinspektion übt die Aufsicht über die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung aus.

8.5. Der Käufer übernimmt hiermit die Gefahr einer Änderung der Umstände im Sinne des § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

  1. Schutz personenbezogener Daten

9.1. Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der geltenden Fassung (im Folgenden als „UOOU“ bezeichnet) gewährleistet. Der Verkäufer ist beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten unter der Nummer 00076752 registriert.

9.2. Der Käufer stimmt der Verarbeitung der folgenden personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu: Vor- und Nachname, Adresse des Wohnsitzes, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).

9.3. Der Käufer erteilt dem Verkäufer die Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag sowie zur Verwaltung des Benutzerkontos. Sofern der Käufer nicht ausdrücklich widerspricht, stimmt er auch der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die Zusendung von Informationen und kommerziellen Mitteilungen zu. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist keine Voraussetzung für den Abschluss eines Kaufvertrags.

9.4. Der Käufer verpflichtet sich, bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto sowie bei der Bestellung über die Weboberfläche des Shops korrekte und wahrheitsgemäße personenbezogene Daten anzugeben. Änderungen der personenbezogenen Daten sind dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.

9.5. Der Verkäufer kann einen Dritten als Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers ermächtigen. Mit Ausnahme von Unternehmen, die für den Transport der Ware zuständig sind, werden personenbezogene Daten ohne vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben.

9.6. Die personenbezogenen Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt entweder automatisiert in elektronischer Form oder nicht automatisiert in gedruckter Form.

9.7. Der Käufer bestätigt, dass die von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten korrekt sind und dass die Angabe dieser Daten auf freiwilliger Basis erfolgt.

9.8. Sollte der Käufer der Ansicht sein, dass der Verkäufer oder ein Auftragsverarbeiter (gemäß Artikel 9.5) seine personenbezogenen Daten in Verletzung des Schutzes seines Privatlebens oder entgegen den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet, kann der Käufer:

  • 9.8.1. vom Verkäufer oder Auftragsverarbeiter eine Erklärung verlangen, und/oder
  • 9.8.2. die Behebung der unzulässigen Situation fordern, insbesondere die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten.

9.9. Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Der Verkäufer ist verpflichtet, diese Informationen bereitzustellen. Für die Bereitstellung der Informationen kann der Verkäufer eine angemessene Gebühr verlangen, die die zur Bereitstellung der Informationen notwendigen Kosten nicht übersteigt.

  1. Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Speichern von Cookies

11.1. Mitteilungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, insbesondere im Zusammenhang mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag, müssen per Post in Form eines eingeschriebenen Briefes zugestellt werden, es sei denn, im Kaufvertrag ist etwas anderes vereinbart. Mitteilungen werden an die jeweilige Kontaktadresse der Gegenpartei gesendet und gelten als zugestellt und wirksam, sobald sie per Post zugestellt wurden. Eine Rücktrittserklärung des Käufers gilt jedoch als wirksam, wenn die Mitteilung innerhalb der Widerrufsfrist abgesendet wurde.

11.2. Eine Mitteilung gilt auch dann als zugestellt, wenn der Empfänger die Annahme verweigert hat, sie nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt wurde oder als unzustellbar zurückgesandt wurde.

 

11.3. Die Parteien können sich gewöhnliche Korrespondenz auch per E-Mail zusenden. Hierfür wird die E-Mail-Adresse verwendet, die im Benutzerkonto des Käufers oder in der Bestellung angegeben wurde, oder die auf der Website des Verkäufers aufgeführte E-Mail-Adresse..

  1. Lieferung

11.1. Mitteilungen über die Beziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, insbesondere über den Rücktritt vom Kaufvertrag, müssen per Post in Form eines eingeschriebenen Briefes zugestellt werden, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Mitteilungen werden an die jeweilige Kontaktadresse der Gegenpartei zugestellt und gelten zum Zeitpunkt ihrer Zustellung per Post als zugestellt und wirksam, mit Ausnahme einer Rücktrittserklärung des Käufers, in welchem Fall der Rücktritt wirksam ist, wenn die Mitteilung vom Käufer innerhalb der Widerrufsfrist abgesendet wird.

11.2. Als zugestellt gilt auch eine Mitteilung, deren Empfang vom Empfänger verweigert wurde, die nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt wurde oder die als unzustellbar zurückgesandt wurde.

11.3. Die Parteien können sich gegenseitig gewöhnliche Korrespondenz per E-Mail an die E-Mail-Adresse zustellen, die im Benutzerkonto des Käufers angegeben ist oder vom Käufer in der Bestellung angegeben wurde, oder an die auf der Website des Verkäufers angegebene Adresse.

  1. Schlussbestimmungen

12.1. Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass diese Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers, die sich aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben, bleiben hiervon unberührt.

12.2. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Regelung ersetzt, deren Sinn und Zweck der ungültigen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

12.3. Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

 

12.4. Eine Anlage zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bildet ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag..

12.5. Kontaktdaten des Verkäufers:

  • Postanschrift: AGRO AQUA PRO, s.r.o. Vesecká 97, 460 06 Liberec 6, Tschechische Republik
  • E-Mail-Adresse: info@agroaquapro.cz
  • Telefon: +420 483 704 743