Industrielle Umkehrosmose mit einer Leistung von 2000 bis 10000 l/h

Artikelnummer: 942/AQ 942/AQ2 942/AQ3 942/AQ5 942/AQ4 942/AQ6 Variante wählen
Nicht bewertet
€19 999,20 €23 999,20 €29 199,20 €43 999,20 €35 199,20 €14 399,20 ab €14 399,20 €16 528,26 ohne MwSt. €19 834,05 ohne MwSt. €24 131,57 ohne MwSt. €36 362,98 ohne MwSt. €29 090,25 ohne MwSt. €11 900,17 ohne MwSt. ab €11 900,17 ohne MwSt.
Derzeit nicht verfügbar Derzeit nicht verfügbar Derzeit nicht verfügbar Derzeit nicht verfügbar Derzeit nicht verfügbar Derzeit nicht verfügbar Variante wählen
Typ
Chosen variant is not available. Reset selected parameters.

Umkehrosmose für gewerbliche und industrielle Gebäude. Membranwasserfiltration mit einer Leistung von 2000 l/h bis 10000 l/h. Betrieb gesteuert durch Mikroprozessor. 

Detaillierte Informationen

Detaillierte Produktbeschreibung

 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN:

Stahlrahmen, Pulverbeschichtung................................Ja, Standard
Edelstahlrahmen.........................................................Auf Wunsch des Kunden
Stabilisierte Entfernung gelöster Stoffe....................bis zu 99,6 %  
Wasserrecycling.......................................................... Ja, Standard
Schwimmerventile....................................................Ja, Standard
Betrieb gesteuert durch Mikroprozessor...................Ja, Standard
Automatische Spülung der Membranen..........................Ja, Standard
Überwachung des Eingangsdrucks..................................Ja, Standard
Überwachung der Ausgangsleitfähigkeit.......................Ja, Standard
Überwachung der Wassertemperatur..............................Ja, Standard
Überwachung des gesamten Systems.................................Ja, Standard
Automatischer Betrieb................................................Ja, Standard
Manueller Betrieb..........................................................Ja, Standard
Edelstahl-Nadelventile...................................................ab 500 und höher
Anschlussmaße........................................................Auf Wunsch des Kunden
Ertrag (Effizienz)........................................................50-75 %
Standardmembranen................................................CSM RE xxxx - BLN
Programmierbare Logiksteuerung...............................Ja, Standard
Touchscreen................................................................Auf Wunsch

 

NAME MAßE (BxHxT)  GEWICHT  SYSTEMLEISTUNG  m3/h - maximal ANZAHL DER MEMBRANEN PUMPENTYP LEISTUNG DES MOTORS
AQ PRO RO 2000 3300 x 1800 x 600 mm 183 kg 2 9 x 4040 Grundfos 3,0 kW
AQ PRO RO 3000 3300 x 1800 x 700 mm 210 kg 3 3 x 8040 Grundfos 4,0 kW
AQ PRO RO 4000 4400 x 1800 x 700 mm 280 kg 4 4 x 8040 Grundfos 5,5 kW
AQ PRO RO 6000 3300 x 1800 x 700 mm 340 kg 6 6 x 8040 Grundfos 7,5 kW
AQ PRO RO 8000 4400 x 1800 x 700 mm 470 kg 8 8 x 8040 Grundfos 11 kW
AQ PRO RO 10000 3300 x 1800 x 700 mm 760 kg 10 9 x 8040 Grundfos 15 kW

 

AQ PRO - FUNKTIONSPRINZIP DER INDUSTRIELLEN RÜCKTROCKENOSMOSE

Die Umkehrosmose - ist die Trennung eines Teils der Lösung von ihrem anderen Teil durch Anwendung von Druck auf eine halbdurchlässige Membran. Während des Umkehrosmoseprozesses werden ionische, organische und gelöste Stoffe aus der Lösung entfernt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Filtration funktioniert die Membranfiltration nach dem Prinzip der "Querstromfiltration". Die Eingangslösung (allgemein das Eingangswasser) wird durch die RO-Membran in 2 Ströme unterteilt: Permeat und Konzentrat, und wird auf beiden Seiten der RO-Membran gesammelt. Die halbdurchlässige RO-Membran, wenn genügend Druck auf sie ausgeübt wird, ermöglicht den Durchfluss von gereinigtem Wasser (Permeat), verweigert jedoch die Durchlässigkeit gelöster Stoffe, die sich im "Konzentrat" konzentrieren.

Das System verwendet spezielle gewickelte RO-Membranen mit einem speziellen Design für turbulente Strömungen der Lösung (Wasser). Diese Membranen sammeln das gereinigte Wasser, das durch die Membran geflossen ist, in der inneren Röhre für das Permeat.

Die Eingangslösung durchläuft einen austauschbaren mechanischen Filter mit einer Porosität von 5 Mikron, der grobe Verschmutzungen absorbiert. Das so gefilterte Wasser fließt zum Eingang des Elektromagnetventils, das sich öffnet, wenn das System eingeschaltet ist, und die Wasserzufuhr zum Eingang der Hochdruckpumpe ermöglicht. Wenn das RO-System abgeschaltet ist, schließt sich dieses Elektromagnetventil automatisch und verhindert turbulente Strömungen in den Membranen, was sich negativ auf die Lebensdauer der RO-Membranen auswirkt.

Die Hochdruckpumpe drückt das Eingangswasser in die Umkehrosmosemembranen, die in paralleler Anordnung angeordnet sind. Die Flussrichtung des Wassers wird immer durch einen Pfeil auf dem Gehäuse jeder Membran angezeigt. Das Wasser wird durch die Membranen in zwei Ströme unterteilt: Permeat (gereinigtes Wasser) und Konzentrat (konzentriertes oder "schmutziges Wasser").

Das Permeat aus jeder Membran wird in einem Strömungskanal gesammelt und fließt über einen Wasserflussmesser zum Ausgang der RO-Station. Das Permeat muss in einem drucklosen Speichertank gesammelt werden. Das Permeat kann einen niedrigeren Rückdruck haben, aber dieser Rückdruck darf niemals höher sein als der Enddruck des Konzentrats. Wir müssen immer damit rechnen, dass der Rückdruck am Ausgang des Permeats die Leistung der gesamten RO-Station und auch die Qualität des Ausgangswassers verringert. Die Qualität des Ausgangswassers (Permeat) hängt immer von der Qualität des Eingangswassers ab und wird in der Regel als Entfernung von MgSO4 96-98 % beschrieben.

Nach dem Austritt aus der Membran strömt das Konzentrat in das  Überwachungszentrum  des  Durchfluss  (Verteilung  Konzentrat  /  Recycling).  An  diesem  Ort lässt das Ventil des Recyclings eine bestimmte Menge Konzentrat zurück zum Eingang der Hochdruckpumpe,  was  ermöglicht  die Wiederverwendung  eines Teils   des Konzentrats.  Solch eine Rekapitulation erhöht die Gesamterträge des Systems erheblich (bis zu 75 %). Das einstellbare Ventil für das Konzentrat regelt die Menge des Konzentratflusses in den Abfall, überwacht den Betriebsdruck im gesamten RO-System und hilft auch, die Erträge zu kontrollieren. Ein weiteres Elektromagnetventil, das parallel zum Konzentratventil montiert ist, dient der automatischen Spülung der RO-Membranen und wird von einem Mikroprozessor gesteuert. Anschließend fließt das Konzentrat zum Ausgang des Konzentrats der RO-Station und weiter in die Abwasserleitung.

Zusätzliche Parameter

Kategorie: INDUSTRIELLE WASSERFILTRATION
Gemäß der Nutzung: Zur Entmineralisierung von Wasser, Im Industrie
Je nach Produkttyp: Wasserfilter
Nach Art des Filters: Reverse Osmose
Produkttyp zur Wasseraufbereitung: Reverse Osmose
Stahlrahmen,Pulverbeschichtung:: ja, standard
Edelstahlrahmen:: nach Kundenwunsch
Stabilisierte Entfernung gelöster Stoffe:: bis zu 99,6 %
Wiederverwendung von Wasser:: ja, standard
Schwimmerschwimmer:: ja, standard
Betrieb, gesteuert von einem Mikroprozessor:: ja, standard
Automatische Membranspülungen:: ja, standard
Überwachung des Eingangsdrucks:: ja, standard
Status der Ausgangsleitfähigkeit:: ja, standard
Temperatur des Wassers:: ja, standard
Betriebszustand des gesamten Systems:: ja, standard
Automatischer Betrieb:: ja, standard
Manueller Betrieb:: ja, standard
Edelstahl-Nadelventile:: von 500 und höher
Anschlussmaße:: nach Kundenwunsch
Ausbeute (Effizienz):: 50-75 %
Standardmembranen:: CSM RE xxxx - BLN
Programmierbarer Logikautomat:: ja, standard
Touchscreen:: auf Wunsch

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: